Mikroben
Was sind Mikroben?
Pixabay/HelloVector
Mikroben oder Mikroorganismen sind kleinste Lebewesen. Zu klein, um sie mit dem Auge sehen zu können. Es gibt sie überall. In der Luft, im Wasser, der Erde. Sogar im und auf dem menschlichen Körper befinden sich Millionen von Mikroben. In und auf uns leben schätzungsweise 30 Billionen Mikroben.
Mikroben sind zahlreicher als alle anderen Lebewesen auf der Welt. In der Erde sind sie sehr nützlich, da Mikroben aus toten Pflanzen und Tieren durch Zersetzung Humus erzeugt.
Auch im menschlichem Darm sind sie nützlich, denn da verdauen sie Nährstoffe im Dickdarm.
Mikroben vermehren sich durch Teilung. Dies geschieht so schnell, dass man eine Kolonie bereits nach 1-2 Tagen mit dem bloßen Auge erkennen kann. Ein winziger Punkt herangezüchteter Mikroben in einer Petrischale umfasst in etwa 100.000 Mikroben.
Einige dieser Mikroben können uns krank machen, wo hingegen andere für die Gesundheit wichtig sind. Bakterien, Viren und Pilze sind die häufigsten Vertreter der Mikroben. Obwohl manche Wissenschaftler Viren nicht als "Lebewesen" sehen, da sie einen Wirt benötigen um zu überleben.
Dann gibt es noch Protozoen, Darmparasiten, die für Krankheiten wie Toxoplasmose, Schlafkrankheit, Kala-Azar, Chagas-Krankheit oder Malaria verantwortlich sind.