Schimmelleitfaden  des Umweltbundesamt 

                                                                             schimmelleitfaden/umweltbundesamt.de

Das Umweltbundesamt (UBA) hat nach Ausarbeitung durch die Innenraumlufthygiene-Kommission 2002 den „Leitfaden für die Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“ und 2005 den „Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“ veröffentlicht. Zum ersten Mal war es damit gelungen, bundesweit einheitliche Empfehlungen für die Ursachensuche, Erfassung, Bewertung und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen zu geben.

Die bestehenden Leitfäden sind jedoch „in die Jahre gekommen“. Gesetzliche Anforderungen an den Neubau und bei der Sanierung bestehender Gebäude haben sich unter dem Energieeinsparaspekt in den letzten Jahren deutlich geändert und verschärft.

 Die Methoden zur Erfassung und Bewertung bei Schimmelbefall wurden den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.