Feuchtigkeit

                                                                                                                                                                                                                                                                            ahundt/pixabay.com

Bauen war und ist schon immer ein Kampf gegen Feuchtigkeit. An Gebäuden beeinflussen Feuchtigkeitsschäden nicht nur das Erscheinungsbild, auch mindert die zerstörende Wirkung von Feuchtigkeit den Wert eines Gebäudes.

Feuchtigkeit ist oftmals der Grund, warum man sich in seinen eigenen Wänden nicht mehr "wohl fühlt".

Denn schon ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 60% an der Wandoberfläche können sich Mikroorganismen

 (Schimmel) bilden.


Damit sich ein Mikroorganismus bilden kann, benötigt er Feuchtigkeit, Sauerstoff und einen Nährboden!

Auch braucht Schimmel bzw. jeder Mikroorganismus einen Nährboden wie z.B. Lebensmittel, Stoffe, Tapeten oder 

sogar die Bausubstanz. Selbst Hausstaub reicht aus, um Schimmelpilze entstehen zu lassen!

Was wir mit dem bloßen Auge als Schimmel erkennen, sind in Wahrheit die Sporen und Pilzfäden, die sich 

vermehren. Diese breiten sich meist erst kreisrund aus. Ohne Behandlung wächst dann ein regelrechter Pilzteppich 

heran.


Arten der Feuchtigkeitszufuhr

Um die Feuchtigkeit nachhaltig aus dem Wohnbereich zu verbannen, ist vorher eine genaue Lokalisierung und 

Analysierung des Feuchtigkeitsverursachers unabdingbar!

Die Durchfeuchtung des Baumaterials kann verschiedene, oder die Kombination mehrerer

Feuchtigkeitsursachen haben.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           1590396535523/meingewerk.de

Schlagregen
Spritzwasser
Hang-, Sicker- und Schichtwasser
Aufsteigende Feuchtigkeit
Wasserführende Leitungen
Hygroskopische Feuchtigkeit (Feuchtigkeitsaufnahme aus der Umgebung)
Kondensation
Neubaufeuchte

Schlagregen

Schlagregen

                                                                                                                                                                                                                                                                        WolfBlur/pixabay.com

Als Schlagregen wird Regen bezeichnet, der durch Windeinfluß an Gebäude trifft. Dies kann natürlich zu 

Feuchtigkeitsschäden führen. Da viele Baustoffe das Wasser aufnehmen. Ausblühungen oder Schimmelpilzbefall 

können dann die Folgen sein.


Deshalb ist unbedingt zu beachten einen hydrophoben (wasserabweisenden) Außenputz zu wählen.


Spritzwasser

                                                                                                                                                                                                                                               Victoria_Borodinova/ pixabay.com

Sockel sind erheblich durch Schlagregen, Spritz-, Oberflächenwasser, Schnee, Streusalz, auch Frost-Tau-Wechsel belastet und erfordern besondere Schutzmaßnahmen.

Der Sockel-Unterputz muss wasserabweisend, feuchte- und frostbeständig sowie ausreichend druckfest sein (Zementputz der Festigkeitsklasse CS IV).


Hang-, Sicker- und Schichtwasser

                                                                                                                                                                                                                                                                            wabeno/123rf.com

Regenwasser versickert unter Einwirkung der Schwerkraft, je nach Beschaffenheit des Bodens schneller oder langsamer, bis es entweder auf das Grundwasser trifft oder oberhalb an eine wasserundurchlässige Bodenschicht gelangt und sich dort als Schichtwasser absetzt.

Insbesondere in Hanglagen, durch die nicht unerheblichen Wasserströme begünstigt, kommt es vermehrt zu diesem Fallbeispiel. Ist ein Gebäude in solch einer wasserundurchlässigen Schicht erbaut, bedeutet das eine starke Wasserbelastung (aufstauendes Sickerwasser).

Sollte die Außenabdichtung des Gebäudes nicht mehr intakt sein, muss diese erneuert werden um schwerwiegende Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden bzw. beheben. Falls dies nicht möglich ist (fehlender Platz um das Gebäude frei zu legen), besteht noch die Möglichkeit einer Innenabdichtung.

Aufsteigende Feuchtigkeit

                                                                                                                                                                                                                                                 AnimafloraPicsstock pixabay.com

Ältere Gebäude (vor 1970) verfügen oftmals über keine durchgehende Bodenplatte (aus wasserundurchlässigem Beton) und Wände sind direkt auf dem verdichteten Boden erstellt worden. Wände haben dann direkten Kontakt zum feuchten Erdreich.

Durch die kapillaren Poren des Baustoffs zieht sich dann die Feuchtigkeit, entgegen der Schwerkraft, durch das Mauerwerk nach oben. Feuchtigkeitsschäden mit Ausblühungen, Schimmelbefall und Putzabplatzungen im unteren Wandbereich sind dann die Folgen.

In solchen Fällen kann eine Horizontalsperre die Kapillaraszension (Wasseraufstieg) im Baustoff verhindern.

Wasserführende Leitungen

                                                                                                                                                                                                                                                                           cunaplus/123rf.com

Defekte Trink- und Abwasserleitungen sind eine weitere Möglichkeit von Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden. Tropfwasserschäden (z.B. undichter Waschmaschinenanschluß), betreffen fast nur den Hausrat.

Wo hingegen es bei undichten wasserführenden Leitungen zu wesentlich problematischeren Feuchtigkeitsschäden kommen kann. Schon allein die Tatsache, daß die meisten Leitungen in Wand oder Boden fest von der Bausubstanz umschlossen sind.


Eine Leckage wird erst bemerkt, wenn die Bausubstanz schon durchnässt ist. Putzabplatzungen und Schimmelbildung ist dann ohne Reparatur und Trocknung des betroffenen Materials die Folge.
Um festzustellen, ob in einem Gebäude oder einer Wohnung eine Leitung defekt ist, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit.


TIPP: 

Zeigt der Wasserzähler einen minimalen, schleichenden Wasserverbrauch an, obwohl alle Wasserhähne und Verbraucher geschlossen sind, deutet dies auf eine Leckage in einer wasserführenden Leitung hin.

Das funktioniert allerdings nicht bei Abwasserrohren. Da hilft nur den Schaden mittels einer Kamera zu lokalisieren. Welcher Schaden auch immer verantwortlich war, eine Trocknung mit einem Bautrocknungsgerät ist unabdinglich um Folgeschäden durch die Feuchtigkeit zu vermeiden.

Hygroskopische Feuchtigkeit (Feuchtigkeitsaufnahme aus der Umgebung)

Grund für das Auftreten von sogenannter hygroskopischer Feuchte sind in erster Linie Salze. Durch deren Fähigkeit, Wasser aus der Luft aufzunehmen und im Baustoff abzulagern, entsteht was man als hygroskopische Feuchte bezeichnet.


Für salzbelastete Baustoffe gibt es mehrere Möglichkeiten. In alten Bauernhöfen und Stallungen etwa war die Bausubstanz über Jahrzehnte den Fäkalien der Nutztiere ausgesetzt. Die darin enthaltenen Salze wurden von den Wänden und Böden aufgenommen und eingelagert.

Aber auch die Salze von Düngemittel oder Streusalze sind sind öfter in Gebäuden gespeichert. Diese Salze sind zwar für den Mensch nicht schädlich, aber für das Material dafür umso mehr.


Oftmals wird der Schaden von hygroskopischer Feuchtigkeit mit dem durch von außen eindringender Feuchtigkeit verwechselt. Da beide Schadensbilder ähnlich sind.
Oder ein vorangegangener, nicht richtig sanierter Feuchtigkeitsschaden, kommt auch öfter vor. 

Um diese Art von Schäden zu beheben, muß das Gebäude von eindringender Feuchtigkeit abgeriegelt werden.

Dies erreicht man mit einer Dichtschlämme, die nach Trocknung mit einem Spritzbewurf (zur besseren Haftung), danach mit mineralischem Putz (Kalk-Zement, Zement o.ä.) gefinished wird.


Eine andere, aber aufwendigere Lösung sind “Opferputze”. Das sind Sanierputze, die durch ihre großen Luftporen die Salze aus der Bausubstanz aufnehmen und lagern.


Sind alle Salze der Wand dann im Sanierputz aufgenommen, wird dieser wieder entfernt (deswegen Opferputz) und es kann mit einem Wandputz die betroffene Fläche fertiggestellt werden.

Kondensation

                                                                                                                                                                                                                                             PublicDomainPictures/pixabay.com

Kondensation ist der Übergang eines Stoffes vom gasförmigen (Luftfeuchtigkeit) in den flüssigen Aggregatzustand.

Als Aggregatzustände werden die unterschiedlichen Zustände eines Stoffes bezeichnet, die sich durch bloße Änderungen von Temperatur oder Druck ineinander umwandeln können.

Es gibt die drei klassischen Aggregatzustände: fest, flüssig und gasförmig. Voraussetzung der Entstehung von Kondensation ist ein Temperaturunterschied.

Warme Luft kann viel mehr Wasser, bzw. Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft. Am Taupunkt, auch als Kondensationspunkt bekannt, beträgt die relative Feuchte immer 100%, die Luft ist komplett mit Wasserdampf gesättigt, d.h. die Luft kann nicht noch mehr Wasserdampf aufnehmen.

Sinkt die Raumtemperatur oder kommt noch mehr Feuchtigkeit in den Raum, so entsteht Kondenswasser in Form von Tau, Nebel oder Wassertröpfchen.

Dieses Phänomen macht sich beispielsweise bei beschlagenen Fenster sichtbar.

Abhilfe gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit bringt regelmäßiges Stoßlüften, Wäsche nicht im Wohnbereich aufhängen, Dunstabzugshaube beim Kochen anstellen usw..


Eben alles möglichst vermeiden, was Wasserdampf erzeugt. Oder mittels eines Hygrometers die Luftfeuchtigkeit überwachen und mit einem Luftentfeuchter die Raumluft kontrollieren.

Neubaufeuchte

                                                                                                                                                      rh2010/adobe.stock.com

Bei der Erstellung eines Neubaus werden ca. 100 Liter Wasser pro qm mit den Baustoffen (Estrich, Beton, Putze usw.)eingebracht. Bei einem Mauerwerk wird von einer Trocknungszeit von bis zu einem Jahr ausgegangen.

Bei Beton ist die Zeit bis zur Ausgleichsfeuchte noch wesentlich länger. Und das bei Bauzeiten für ein Einfamilienhaus von ca. 7 Monaten!

Somit findet die Austrocknung während des Erstbezugs statt!


Folglich ist eine Schimmelbildung sehr wahrscheinlich. Schützen kann man sich davor mit mehrmaligem Stoßlüften täglich.

Alle Räume beheizen, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Und unbedingt diffusionsoffene Farben und Tapeten verwenden um die Feuchtigkeit nicht in den Wänden einzuschließen.

Mobiliar in einem Abstand von 10cm zu den Wänden aufstellen, um für ausreichend Belüftung hinter den Schränken zu sorgen.

Das alles für mind. 6 Monate. Eine Überwachung der Luftfeuchtigkeit mittels eines Hygrometers ist auch ratsam.

REGISTER YOUR SPOT NOW

Enter your details below to get instant access to [enter lead magnet name here]

We process your personal data as stated in our Privacy Policy. You may withdraw your consent at any time by clicking the unsubscribe link at the bottom of any of our emails.

Close